Wenn Sie sich für eine Immobilie in Ulm interessieren, sollten Sie sich unbedingt mit der dortigen Immobilienlage auseinandersetzen. Wir analysieren die wichtigsten Stadtteile und Stadtgebiete und können Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Jeder Stadtteil hat seine Besonderheiten, seine eigene Tradition – wir kennen uns aus und finden die perfekte Immobilie für Sie! Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne bei Fragen rund um Hausverwaltung zur Seite. Regionalität ist uns wichtig – deshalb sprechen wir aus Erfahrung!
Der Eselsberg ist ein Stadtteil im Nordwesten von Ulm, der nach einer 620 m ü. NN hohen Erhebung am Rand der Schwäbischen Alb benannt ist. Man unterscheidet zwischen den Bereichen „Alter Eselsberg“ und „Neuer Eselsberg“.
Erreichbar ist der Eselsberg von Norden über den „Berliner Ring“ (Ausfahrt A 8, Ulm-West, B10, zweite Abfahrt Ulm-Lehr) oder von Süden über die B 10 aus Richtung Neu-Ulm kommend. Eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist vorhanden. So bedienen die einzelnen Linien zahlreiche Haltestellen; durch die hohe Liniendichte wird auf Teilstrecken zu manchen Zeiten ein 3-Minuten-Takt erreicht.
Sowohl durch die Wissenschaftsstadt als auch über den Eselsberg führt der Fränkisch-Schwäbische Jakobsweg, ein Pilgerweg, der zum Ulmer Münster und hernach über den Oberschwäbischen Jakobsweg und entsprechende Anschlüsse weiter nach Spanien führt.
Hier wohnen vor allem Professoren, Uni-Angestellte, Forscher und Studenten, weil sie den kurzen Weg zur Arbeit bzw. Studienplatz schätzen. Auf dem Gelände der „Wissenschaftsstadt“ auf dem Oberen Eselsberg, das an das Wohngebiet angrenzt, liegen Forschungsinstitute und das riesige, neu erbaute Universitätsklinikum. Auf dem neuen Eselsberg – ein Baugebiet, das seine Anfänge in den 1990ern – steigt die Nachfrage von Eigennutzern und Kapitalanlegern stark an.
Schließlich weist das Quartier eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr auf, auch weiterführende Schulen und Arbeitsplätze in der Stadt sind gut zu erreichen und vielerorts bietet sich ein phantastischer Blick auf Münster und Donau, bei gutem Wetter sogar bis auf die Alpen. Dies mag über die teilweise recht enge Bebauung hinweg trösten.
Nicht nur Wissbegierige sondern auch Menschen die Panoramen und Ausblick lieben werden auf dem Eselsberg fündig.