31.03.2022

Welche Kündigungsfrist hat der Vermieter?

HAT DER VERMIETER ANDERE KÜNDIGUNGSFRISTEN, ALS DER MIETER?

Bei der Vermieterkündigung gilt eine einfache Regel: Je länger der Mieter da ist, desto länger darf er auch bleiben. Denn für Vermieter ist die Kündigungsfrist davon abhängig, wie lange das Mietverhältnis besteht. Bei einem Mietverhältnis von bis zu fünf Jahren beträgt die Kündigungsfrist drei Monate, von fünf bis acht Jahren sechs Monate und ab acht Jahren neun Monate.

Der Mieter ist klar im Vorteil: Wenn im Mietvertrag eine längere vom Gesetz abweichende Kündigungsfrist unterzeichnet wurde, gilt diese nur für den Vermieter. Und wenn Mieter und Vermieter eine kürzere Frist festgelegt haben, darf dennoch nur der Mieter darauf zurückgreifen.

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Immobilie haben, können Sie sich jederzeit an Ihren Immobilienmakler oder Berater der Schmidt Immobilien GmbH wenden. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Auch als Hausverwalter stehen wir Ihnen stets tatkräftig zur Seite.

Weitere aktuelle News
schmidt immobilien kann der mieter bei einem sonderkundigungsgrund eher aus dem mietverhaltnis raus.1920x640
Eher aus dem Mietverhältnis raus.
Bei einer Mieterhöhung gilt ein Sonderkündigungsrecht (§ 561 BGB). Der Mieter kann zum Ablauf des übernächsten …
Immobilienmarktbericht Ulm 2023
Einer der wichtigsten Begriffe in der Immobilienbranche ist Lage, Lage, Lage! auch in Ulm.
schmidt immobilien wie real ist das platzen einer etwaigen immobilienblase in deutschland.1920x640
Platzen einer etwaigen Immobilienblase
Das spricht für eine Immobilienblase in Deutschland … • Die Europäische Zentralbank (EZB) hat mit ihrer Niedrigzins-Politik und den …
schmidt_immobilien-passt_eine_immobilie_als_kapitalanlage_zu_mir.1920x640
Passt eine Immobilie als Kapitalanlage zu mir?
Im Prinzip – Ja und nein. Denn natürlich hängt die Antwort von einer ganzen Reihe Faktoren ab und kann niemals pauschal sein. Zuerst…
Kontakt

Wie können wir
Ihnen helfen ?

Cookie Consent mit Real Cookie Banner